Über meine Angebote für die KVHS
Urban Sketching –
Zeichne Deine Stadt, Dein Viertel, Deine Reiseziele, draußen vor Ort
Alleine oder in der Gruppe.
(1.Treffen 5.8.2021 8:45 am Eingang zur KVHS Wittingen – Am Zimmerplatz 6-10 -29378 Wittingen – E-Mail: wittingen@kvhs-gifhorn.de -Tel. 05371/9459-860) – Alle Teilnehmer erhalten dann einen Zugang zu meinem Kursforum. Hier gibt es Übungsblätter, Links zu meinen Zoom Live Veranstaltungen, etc.)
Urban Sketching wurde 2007 von Gabriel Campanario mit einer Online Gemeinschaft ins Leben gerufen. Rasend schnell entstanden weltweit weitere Online Gemeinschaften zum gemeinsamen Austausch von Skizzen und Informationen. Es finden weltweite Urban Sketching Treffen statt, bei denen in der großen Gruppe zusammen vor Ort gezeichnet wird. Mitmachen kann jeder!
Gezeichnet wird in einem Skizzenbuch. Es ist quasi ein illustriertes Tagebuch – Hier werden die ganz persönlichen Eindrücke der Umgebung gezeichnet. Es sind Motive des täglichen Lebens, die gezeichnet werden. Man findet sie in der Umgebung von Häusern, Straßenzügen, Museen, Häfen, auf Marktplätzen, etc.
Ausrüstung, Material
Evangelisches Bildungszentrum Gebäude, Stallungen , historischer Speicher
Die Aquarellmalerei eignet sich besonders gut für das Malen draußen vor Ort. Das Malen direkt vor Ort ist immer ein besonderes Erlebnis. Vor allem zu zweit und in der Gruppe. Es wundert daher nicht, dass es ein großes Angebot für Malreisen gibt.
In meinem Aquarell Workshop „Plein Air“ – Die Heimat entdecken mit Farbe und Pinsel – möchte ich dieses wunderschöne Erlebnis teilen: Das Malen draußen vor Ort – Von Null beginnend – Ganz von Anfang an! Wir sprechen über die Ausrüstung, die man Stück für Stück erweitern kann. Wir beschäftigen uns mit allgemeinen und speziellen Mal- und Zeichentechniken. Alles ganz von Anfang an!
Fortgeschrittene Teilnehmer können aber auch sofort loslegen. Ich zeige meine Vorgehensweise, ein Motiv zu malen: Das Anlegen von Kompositionsskizzen, reduzieren des Motivs, erstellen einer Tonwertskizze, und schließlich die Umsetzung in Aquarell.
Ausrüstung / Equipment für das erste Treffen: (Bitte nichts Neues kaufen. Nur vorhandene Sachen mitbringen)
Mal Utensilien
Farben, Wasserbehälter, Pinsel, Aquarellpapier, Bleistift, Radiergummi
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung, Sitz, Rucksack oder ähnliches
——————————————————————————————
Meine Empfehlung Papier:
Das richtige Papier ist der wichtigste Punkt. Kein Billigpapier. Echt Büttenpapier ist zwar teurer, aber auch beidseitig bemalbar.
1.a Malen auf Einzelblatt
Einzelblatt benötigt eine Unterlage. Ich empfehle eine Sperrholzplatte, 8 mm dick. Beidseitig mit weißer Wandfarbe bestrichen. Größe je nach Papiergröße 2cm an den Kanten länger.
Abklebeband (Malerband für scharfe Kanten) , z. B. Tesa, Farbe Beige – Keine bunten Farben)
—————————————————————————————–
1.b Malen auf Aquarellblock
Zum Absichern empfehle ich Abklebeband (Malerband für scharfe Kanten) , z. B. Tesa, Farbe Beige – Keine bunten Farben)
1.c Aquarellpapier
Größe ca. Din A5, A4, A3 für Fortgeschrittene auch größer.
Beschaffenheit:
mindestens. 300g/m2 pro Blatt, Feinkorn, 100 % Baumwolle.
Marken: Arches, Saunders, Fabriano, Centenaire, LanAquarelle, Schutt.
Wer auf Einzelblätter malt, kann auch ein großes Blatt teilen.
——————————————————————————————
Aquarellfarben:
2.a Malen mit Aquarellkästen
Je nach Bildgröße, Kästen mit halben oder großen Näpfchen.
Marken: White Nights, Schminke Horadam oder Studio, W&N
2.b malen mit Tubenfarben
Einzelne Farbtuben in 5ml oder größer/mehr
Eine Plastik Klapppalette
Farben: Siena gebrannt, Siena Natur, Ultramarinblau feinst., Zitronengelb, wenn möglich noch Delft blau (Schminke), Magenta, Berg blau, Preußischblau
Marken: Schminke, White Nights, Lukas, W&N, Daniel Smith
——————————————————————————————
Aquarell-Pinsel
Synthetik Flachpinsel Größe 18 oder 3/4 Zoll – Verwaschpinsel Größe 6 mit französischer Bindung (Drähte NICHT abmachen),
kleiner Rundpinsel Größe 6 oder 8 mit guter Spitze
Pinseltasche, Box, etc. Pinselspitzen dürfen nicht anschlagen oder abknicken.
——————————————————————————————
Wasserbehälter
2 Plastikbecher und ein oder mehrere Sprühflaschen 250ml gefüllt mit Wasser
Ein Tuch, Stoffwindel oder ähnliches.
Küchenpapier
——————————————————————————————
Zum Vorzeichnen Bleistift Typ B und einen weichen weißen Radiergummi, oder Knetradiergummi.
Schmierpapier oder Skizzenbuch
_________________________________________________
Was sonst noch?
Alles muss ja mitgenommen und verstaut werden. Da hilft ein
Rucksack oder Rolli
Wir wollen malen und keine Wanderungen machen! Wir können Fahrgemeinschaften machen oder jeder fährt mit dem eigenen PKW. Es sind aber kurze Strecken.
Einen Plastik-Sack, falls es anfängt zu regnen. Das Aquarell muss dort hineinpassen.
Ein Sitz und eine Sitzunterlage (Dreibein, leichter Klappstuhl, etc.)
Ein Hut
Trinkwasser fürs eigene Wohl.
Mobiles Telefon
Medikamente nicht vergessen
Brille, falls nötig, nicht vergessen
——————————————————————————————-
Bei Fragen bin ich immer per email erreichbar –
Ich bringe einiges an Equipment mit, falls irgendwelche Sachen fehlen oder nicht beschafft werden konnten.
- Wasserbehälter und Wasser: Sprühflaschen mit klaren Wasser, 250ml und Wasserbecher (wenn möglich kein Glas)
- Kleine Mal-Pinsel, Schulpinsel – Rundpinsel, Flachpinsel – Aquarellpinsel, wenn vorhanden.
- Einen Aquarell-Malblock, mindestens 300g pro Blatt, Feinkorn, Din A5, Din A4 – Echt Büttenpapier -Fortgeschrittene auch größere Formate – Gute Papiere sind von Arches, Saunders Bockingford,
- (Tesa)Maler Abklebeband.
- Aquarellfarbe – Kästchen oder Tubenfarben mit Mischpalette.
- Sitz oder Sitzunterlage, dem Wetter angepasste Kleidung.
Liebe Kursteilnehmer
Mit einem Klick auf den gelben Login-Link, könnt ihr Euch in den privaten Bereich anmelden. Hier findet ihr weitere Informationen und Dokumente zum aktuellen Kurs.