Letzte Änderung am Donnerstag, 11. September 2025 - 22:09 Uhr

Thema der neue Workshop Woche

Wie bereits angekündigt, geht es am 1. September mit dem Airbrush-Workshop mit Roland Kuck weiter. Thema ist dann ein Kolibri gesprüht mit Aquarellfarben. Bevor es nächsten Montag richtig los geht, werde ich einige Übungen vornehmen. Einfache Motive suche ich mir gerade heraus. Um mit Gouache zu sprühen, werde ich mir Edelstahl Filter aus meinem Filtergitter mit einem Locheisen herausschlagen und in die IWATA Eclipse Airbrushpistole einsetzen. Dies dient nur zur Sicherheit, falls doch mal ein kleiner Farbklumpen in den Farbbehälter gelangt. So kann eine Verstopfung der Airbrushpistole vorgebeugt werden. Wie gesagt: Ich habe keinerlei Erfahrung mit Gouache!

Filter eingebaut

Heute habe ich aus der Filtermatte ein paar Plättchen, für die Farbbecher meiner Iwata Eclipse und der H&S Infinity, ausgestanzt. Hier ein kurzer Clip dazu

Start wieder in Aquarell

Heute habe ich von einer Vorlage den Vogel mit einem Skalpell aus dickerem Papier ausgeschnitten. Danach habe ich versucht den Kolibri Freihand stückweise aufzubauen. Die Zeit hat leider nicht gereicht, um das Bild fertig zu stellen. Morgen geht es weiter, so dass nächste Woche Montag alles fertig gestellt werden kann… Bis dahin werde ich noch einige Übungen malen. Mal schauen, was mir so einfällt. Aktualisiert:  Ich habe festgestellt, dass ich einen Monitor neben meinem Airbrush-Bereich benötige. Einmal, um den Workshop besser folgen zu können oder auf die Community besser zu reagieren. Damit der Monitor nicht vollgesprüht wird, habe ich eine Plexiglasscheibe mit Stützen bestellt, die als Schutz dienen soll. Schließlich habe ich noch ein Bastelprojekt „Individuelle Tischhalterung“ begonnen. An dieser Tischhalterung sollen Kameras, Licht, etc. fest und sicher angebracht werden können. Diese teuren Kinderspielzeuge, die in den Online-Shops angeboten werden, helfen mir nicht wirklich weiter. Also mal wieder selber bauen! 

Dies sei so am Rande bemerkt. Da ich noch nicht alles zusammen habe für den Umbau, male ich heute den Kolibri in einer zweiten Version, die dann am Montag fertig gestellt werden wird. Eine dritte Version gibt es dann Morgen. Warum weitere 2 Versionen? Heute werde ich die ganz filigranen Linien mit dem Glasstift erstellen und danach den Airbrush benutzen. Morgen werde ich versuchen alles mit dem Airbrush zu erstellen. Mir ist es wichtig verschiedene Techniken auszuprobieren. 

Kolibri auf Aquarellpapier mit Aquarellfarben. Weiter geht es Montag Abend. Jetzt probiere ich eine weitere Version auf Bristol Papier, ebenfalls mit Aquarellfarben. Auf Bristol Papier kann ich die Federn mit dem Airbrush auswaschen. Dann wird alles noch filigraner. (Hoffe ich) Mit dem Glasstift zu vor zu malen funktioniert sehr gut. Dafür muss ich aber die Vorzeichnung flach auf den Tisch positionieren. Die flüssige Aquarellfarbe muss nach unten laufen können. In senkrechter Position wird es schwierig, wie ich festgestellt habe. 

WORKSHOP ist wegen Krankheit ausgefallen und wird zum Wochenende nachgeholt!

Hier das mein Ergebnis von heute Abend mit vielen Fehlern und Ungenauigkeiten. Die Version von Roland Kuck hingegen war fantastisch… Nächste Woche geht es weiter mit einer Blüte als Übung für 3D Formen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert