Mit einer Tulpe geht der Workshop zu Ende
Und wieder sind 4 Wochen vorbei. Jetzt geht es um die Darstellung einer Tulpe. Einmal auf weißem Papier in Aquarell und einmal auf schwarzem Papier mit Acryl Farben. Roland Kuck will mit mir das Sprühen von Farbübergängen und dabei Plastizität herausarbeiten. Das Mischen von Farben in verschiedenen Techniken gehört ebenfalls dazu. (Mischen auf dem Papier, im Airbrush Becher, etc.) Im Gegensatz zu meinen früheren Arbeiten „Das lockere Aquarell“ ist derzeit absolute Präzision gefragt. Dies ist für mich eine ganz andere Hausnummer! Mal schauen, was ich ab Montag so auf dem Papier bekomme.
Aus Zeitmangel bin ich noch nicht fertig geworden. Die Tulpen reiche ich nach!
Und weiter geht es mit einem Katzenschädel
Diesmal geht es um eine kombinierte Maltechnik. Erst eine Untermalung mit Pinsel und Aquarellfarben. Danach mit Airbrush und Aquarellfarben vervollständigen. Hier der erste Schritt Aquarell auf Bristol Papier mit dem Pinsel. Ich werde noch eine Version auf Aquarellpapier anfertigen. Auf dem Bristol Papier schmieren die Farben. Mal schauen, wie die Airbrush Version später aussieht. Zudem ist dies eine Übung, Formen plastisch darzustellen. Hilfreich hierfür sind meine umfangreichen Anatomie Bücher für Künstler. Aber in diesem Bereich bin ich gerade ganz am Anfang.

Ich bin jetzt bereits in der 1. Workshop Woche im Oktober. Das nächste Projekt bereite ich nebenher für Montag vor. Diesmal entwickle ich etwas Eigenes. Es geht dabei um das weit zurückliegende Projekt „Hidden Creatures“, das ich angefangen hatte, aber nie weiter ausgebaut hatte. Mehr dazu im nächsten Blog.