Vorerst letzter Workshop Tag
Nun sind schon wieder vier Wochen wie im Fluge vergangen! Ich bin schon gespannt, welches Motiv ich Morgen bearbeiten werde. Die Freihand Airbrush Übungen haben mir persönlich viel gebracht und mich wieder motiviert weiter zu machen. In den nächsten Wochen werden die Workshop Übungen wiederholt und verfeinert. Zudem möchte ich in aller Ruhe die klassische Aquarellmalerei mit der Airbrush-Technik zusammenführen.
Interessant finde in in diesem Zusammenhang die Verwendung von Pastellkreide. Dies hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm! Gar nicht? Vor vielen Jahren muss ich wohl Interesse gehabt haben, denn ich habe eine gute Ausstattung gefunden. Spezielles Pastellkreidepapier in mehreren Farben A2 – Pastell Stifte-Set 48 Gioconda / Stabilo Pastellkreidestifte CarbOthello 60er Set und 2 Kästen a 36 Jaxell Pastellkreidestücke. So wie es derzeit aussieht, werde ich im Herbst bei Roland Kuck weiter machen. Dann kann all dies weiter ausgebaut werden. Nachtrag: Ich glaube, dass ich auch das passende Papier dazu gefunden habe: 20 Blatt CANSON MI-Teites Sortiment 50×65 cm , dunkel.
Ja und so kommt es auch! Roland Kuck hat ein Landschaftsbild ausgewählt, das mit verschiedenen Techniken gemalt werden soll (Pinsel, Airbrush, Stifte,..). Im Vordergrund des Motives steht ein Pilzhaus. Also auch ein Fantasie Motiv. Toll! Zunächst habe ich mir das Motiv in Farbe, Schwarz/Weiß, und in 5 Tonwertstufen ausgedruckt. Die Vorzeichnung in DIN A3 (29,7cm x 42cm) liegt ebenfalls bereits in doppelter Ausführung zur Bearbeitung vor.
Bevor es losgeht…
Sehr feine Linien in Aquarellfarbe werde ich vorerst mit Glasfedern ziehen. Das Problem bei Glasfedern war bisher, dass die Aquarellfarbe zu flüssig für die Glasfedern war. Ein Trick soll aber helfen. Die Glasspitze muss wohl angeraut werden. Dafür habe ich mir zwei weitere Glasfeder-Sets zugelegt. Hier lag sogar ein Stück Schmirgelpapier in feiner Körnung bei. (Siehe Bild, unterer Kasten rechts)
Hauchdünnen Linien, werde ich also mit dem Airbrush vorerst nur nebenbei üben.
Und nun die letzte Airbrush Workshop Übung
Meine ersten Vorzeichnungen habe ich neu überarbeitet. Am Sonntag geht es dann los. Zunächst noch einige Bereiche maskieren (vor Farbe schützen), dann mit dem Pinsel und der Glasfeder vorarbeiten, und schließlich mit dem Airbrush den Rest fertigstellen. Es wird wieder auf Arche Hotpressed 300g Papier im DIN A3 Format gemalt. Die alten Vorzeichnungen werde ich als Testpapier nutzen. Erstmals werde ich versuchen alle benötigten Farben aus Cyan, Magenta und Gelb selber zu mischen. Dies wird die erste große Herausforderung werden.

Dies ist ein Teilausschnitt der Übung. Ich habe hier mit Maskier-Flüssigkeit gearbeitet. Dies war meiner Meinung nach ein großer Fehler. Die weißen Flecken auf dem Pilz sehen nicht schön aus. Da muss ich mir etwas Anderes einfallen lassen! Diese rötlichen Kreise habe ich durch Herauswaschen erzeugt. Die weißen Fensterrahmen habe ich mit dem Airbrush ausgeblasen. Dies war zu heftig, da schwarze „Spinnenbeine“ entstanden sind. Soweit der derzeitige Stand. Bevor das Bild endgültig in den Papierkorb wandert, werde ich die Waldlandschaft üben. Diese liegt oberhalb des Pilzes. Leider habe ich auch hier bereits mit Maskier-Flüssigkeit gearbeitet.
Nun habe ich viel herumgespielt und denke, dass ich dieses Motiv noch einmal vernünftig angehen kann.



2 Antworten
Hallo Uwe
Schön dass Du wieder malen kannst.
Liebe Melanie, es ist zumindest ein Anfang (:-)