Letzte Änderung am Sonntag, 22. Juni 2025 - 14:53 Uhr

Übung Schlangenkopf

In dieser 4.Übung, aus dem Airbrush Workshop von und mit Roland Kuck, ging es wieder darum, den Umgang mit der Airbrushpistole, den Aquarellfarben und den Papierarten zu üben. All dies natürlich Freihand und ohne Abdeckhilfen. Während des Online-Streams habe ich versucht mit zu malen, um den Anleitungen zu folgen. Natürlich kann das nicht sofort klappen. Den Hintergrund habe ich später als Test frei gesprüht. Dies ist natürlich ziemlich fleckig geworden. 

Nun gilt es, diese Übung in Ruhe erneut anzugehen. 

Zunächst aber noch ein kurzer Hinweis zur Luftqualität. Wo Farbe gesprüht wird, entsteht Sprühnebel (Aerosole). So etwas sollte man beim Airbrush-Arbeiten immer im Auge behalten. Besonders, wenn keine Atemschutzmaske getragen wird, oder werden kann. Bei den ungiftigen Aquarellfarben sprühe ich ohne Maske, schalte aber einen Luftreiniger ein. Zu Beginn erhalte ich dann solche Werte

Nach kurzer Sprühzeit wird der Luftreiniger richtig aktiv und hörbar. Er leuchtet in roter Farbe. Hier die Warnmeldung

Es geht nun los

Ich nehme das Hahnemühle 200g echt Büttenpapier, weil ich beim Schädel Projekt bereit darauf gesprüht habe und ganz gut damit zurecht gekommen bin. Danach habe ich 2 Bleistiftskitzen der Schlange angefertigt. Einmal fast komplette Din A3 Fläche und einmal etwas kleiner. Die Bleistiftzeichnungen sind so fein angelegt, dass ein Foto fast nur ein weißes Blatt Paper zeigt. Hier mal ein kurzer Clip dazu.

Weiter gehts 

Die Farben vorbereiten. 3 Tonwerte werde ich nutzen. Neutral grau, einen Braunton und ein gedämpftes Siena Natur. Zunächst starte ich hoch verdünnt im Bereich unter des Kopfes.

Die Schlange ist noch sehr schlampig gesprüht mit vielen kleinen Fehlern. Ich sollte mir noch viel mehr Zeit nehmen beim Sprühen…. Zudem habe ich an einigen Stellen mit Aquarellstiften Korrekturen vorgenommen, soweit dies überhaupt möglich war. Damit schließe ich diese Übung erst einmal ab. Später werde ich diese Übung wiederholen, wenn ich einmal alle anderen Übungen bearbeitet habe…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert