Übungen
Gestartet wird der 2. Teil des Airbrush Workshops von Roland Kuck mit einem Schwarz / Weiß Motiv – Schädel und Teddybär – Heute Abend ging es los und ich habe nach der Online Vorführung der wichtigsten technischen Punkte versucht, erste Schritte nachzuvollziehen, bzw. auszuprobieren. Hier das Ergebnis nach ca. 90 Minuten mit der Aquarellfarbe „Tiefschwarz“. Verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:10
Das Bild ist natürlich lange noch nicht fertigt. Auch diese Übung werde ich noch mehrfach malen. Mein gr0ßer Fehler ist, dass ich mit viel zu viel Farbe anfänglich sprühe. Die Farbe muss viel mehr verdünnt werden. Dann habe ich hoffentlich weniger Probleme plastischer zu malen.
Heute Morgen habe ich ein wenig an dem Bild herumgespielt. Auf den 200g Hahnemühle echt Bütten-Papier kann auch leicht radiert werden, habe ich festgestellt. So habe ich versucht, Kanten plastisch herauszuarbeiten. Aber ich bin kein Freund der Kratztechnik. Dies funktioniert auch auf diesem Papier, sieht nicht immer schön aus.
Hier das leicht überarbeitete Bild:
Der Schädel hat eine Zahnreinigung bekommen (Radierstift) und einige andere Aufhellungen and en Augen- und Nasenkanten. Der Teddy schwebt jetzt ein wenig. Dies kann durch abdunkeln korrigiert werden. Roland Kuck hat gestern Abend eindrucksvoll demonstriert, wie Mischtechniken (Bleistift, Kohle, Aquarell klassisch, etc.) mit Airbrush kombiniert werden können. Also AQUARELL EXPERIMENTELL!
Was muss ich bei dieser Vorlage jetzt erweitern? Antwort: Die Fellstruktur anlegen und farbig malen. Dabei müssen alle Elemente viel sauberer und plastischer herausarbeitet werden.